Leben retten ist kinderleicht!
Artikel vom 02. Mai 2025
Nicht alle Superhelden tragen ein Cape und verbergen ihr Gesicht und nicht immer erreichen unsere uniformierten Superhelden mit Blaulicht und Martinshorn als erste eine Einsatzstelle.
Superhelden sind sehr häufig unscheinbar. Sie hatten einen langen Arbeitstag und sind gedanklich bereits im Kindergarten, wo ihr Nachwuchs wartet oder im Supermarkt, um auch ja nichts zu vergessen. Viele Superhelden wollen einfach nur einen entspannten Spaziergang genießen oder Freunde besuchen. Diese unscheinbaren Superhelden eint, dass sie sich ihrer Superkraft gar nicht bewusst sind. Plötzlich erleben sie, wie ein anderer Mensch um sein Leben kämpft. Ein Unfall, ein medizinischer Notfall - wie schnell unser Leben am seidenen Faden hängen kann, ist uns selbst nicht immer bewusst. Und so wie eine jede von uns oder ein jeder plötzlich auf Hilfe angewiesen sein kann, kann auch eine jede oder ein jeder plötzlich vor der Situation stehen, helfen zu müssen. Liebe Leserinnen, liebe Leser seien Sie versichert Unsicherheit und Angst sind in dieser Situation völlig normal! Doch Sie können sich auch sicher sein, dass Sie nur einen Fehler machen können, und zwar indem sie nichts tun! Wenn Sie um Ihr Leben kämpfen und ohne Hilfe sterben würden. Was würden Sie wollen? Blaue Flecke, vielleicht auch gebrochene Rippen, aber die Chance ihre Liebsten in die Arme zu schließen oder mausetot aber ohne blaue Flecken und mit intakten Rippen unter die Erde kommen?
Wie einfach es ist als Ersthelfer Leben zu retten und das selbst Kinder Leben retten können, dafür möchte die "Sendung mit der Maus" sensibilisieren und so startete die Maus eine Mitmach-Aktion an der sich auch Kinder der Jugendfeuerwehren Krieschow, Limberg und Babow beteiligten. Die Kinder sollten zu vorgegebenen Lieder den Ablauf der Reanimation vorführen und einen Menschen in die stabile Seitenlage bringen. Im Hintergrund sangen Kinder und Erwachsene.
Alle der beteiligten Kinder hatten sich bereits intensiv mit der Ersten Hilfe auseinandergesetzt und wussten, wie sie Leben retten können. Wie sie, selbst wenn sie zierlich sind, einen Erwachsenen bewegen können. Worauf sie achten müssen und wo sie Hilfe und Unterstützung bekommen können. Die Notrufnummer 112 können diese Kinder im Schlaf und sie wissen, dass sie von der Leitstelle jederzeit Hilfe bekommen, dass sie telefonisch auch durch die Erste Hilfe begleitet werden würden.
Stolz waren unsere jungen Kameradinnen und Kameraden, selbstbewusst zeigten sie ihr Können. Im Notfall können wir alle dankbar sein, wenn eines dieser Kinder in unserer Nähe ist!
Viel Spaß machte der Filmdreh und dass anschließende gemeinsame Toben und nun heißt es Daumen drücken, denn schließlich wäre es fantastisch, wenn auch unser Beitrag bei der "Sendung mit der Maus" ausgestrahlt werden würde!
Drücken Sie mit uns zusammen die Daumen und denken Sie an Ihre Superkraft!
Übrigens Superkräfte lassen sich trainieren, lebensrettende Maßnahmen kann man üben. Nicht nur für den Führerschein ist ein Erste-Hilfe-Kurs wichtig. Viele Möglichkeiten an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen, bieten sich in Ihrer Umgebung. Gestärkt mit dem entsprechenden Wissen, mit den verinnerlichten Abläufen können Sie im Notfall den ersten Schock ganz schnell überwinden und Leben retten. Wer weiß, wer in Not gerät, wer weiß, was sie mit einfachen Handgriffen bewirken. Wer weiß wem Sie es ermöglichen seine Liebsten in den Arm nehmen zu können!
Anika Redmann
Freiwillige Feuerwehr Krieschow
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.