Kreislicher Leistungsvergleich der Jugendfeuerwehr
Artikel vom 13. Oktober 2025
Mehr als 200 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Spree-Neiße, der kreisfreien Stadt Cottbus und dem Landkreis Teltow-Fläming haben am vergangenen Samstag, den 11.10.2025, im Leichtathletikstadion Cottbus ihr Können unter Beweis gestellt.
Es fand der kreisliche Leistungsvergleich der Jugendfeuerwehren unter dem Motto „Entwicklung der Feuerwehrangehörigen mit Weitergabe der Tradition“ statt. Hierbei wurde dieser Leistungsverglich unterteilt in die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr und in den sportlichen Wettkampf in den Pokaldisziplinen 5 x 80m Feuerwehrstafette, Gruppenstafette und der traditionellen Königsdisziplin Löschangriff nass.
Bevor jedoch der Startschuss durch die Verantwortlichen erfolgte, wurde dieses Verbandsevent durch den Vorstandsvorsitzenden Kamerad Robert Buder eröffnet. Er konnte hierzu den Beigeordneten der Stadt Cottbus Robert Perko, die Bundestagsabgeordnete Maja Wallstein, den Landtagsabgeordneten Lars Katzmarek sowie den Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH Heiko Jahn begrüßen. Ebenfalls vor Ort waren der Vizepräsident des Stadtfeuerwehrverbandes Cottbus e.V. Kamerad Kay Kruppa, der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Kamerad Alexander Krause, der Leiter des Kreisverbindungskommando Cottbus Martin Heusler und Mathias Voigt als stellvertretender Kreisbrandmeister Spree-Neiße. In den Grußworten würdigten sie vor allem das Engagement der Jugendlichen, welches die Jugendlichen für die künftige Gefahrenabwehr in den örtlichen Feuerwehreinheiten zwingend beibehalten müssen. Zudem wünschten sie sportliche, faire und unfallfreie Wettkämpfe, verbunden mit der erfolgreichen Abnahme der Leistungsspange. Umrahmt wurde die Eröffnung traditionell durch den Spielmannzug Turnow e.V., welcher am 06.06.2026 sein 100-jähriges Jubiläum begeht.
Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr gilt als höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr, so Kreisjugendfeuerwehrwart Kamerad Stefan Kothe. Er war mit dem Abnahmeberechtigten der Deutschen Jugendfeuerwehr Kamerad Wilfried Budarick für den Ablauf in den fünf Disziplinen – Löschangriff, Schnelligkeitsübung, Kugelstoßen, 1.500-Meter-Staffellauf und Fragenbeantwortung verantwortlich. Alle Teilnehmer aus den Gruppen Spremberg, Döbern-Land sowie Neuhausen/Spree sowie den jeweiligen zwei Staffeln aus Cottbus und Blankenfelde-Mahlow konnten ihr Wissen als auch den sportlichen Stand unter Beweis stellen. Somit wurde den Jugendlichen zum Abschluss die Leistungsspange verliehen.
Parallel zu dieser Abnahme traten neun Mannschaften in den Pokalwettbewerben Feuerwehrstafette, Gruppenstafette und Löschangriff nass an. Hier wurden die besten Kreis-Teams in drei Altersklassen ermittelt, die sich über Pokale, Erinnerungsmedaillen und Urkunden freuen konnten. Die Ergebnisse können unter den Link: Ergebnisse - Leistungsvergleich JF SPN 2025 - Feuerwehrsport eingesehen werden.
Zusammenfassend standen neben dem sportlichen Leistungsvergleich auch die Kameradschaft und das Teambewusstsein im Mittelpunkt des Verbandsevents. Der gezielte und notwendige sportliche Ehrgeiz sowie Leistungsgedanke zwischen den Kindern und Jugendlichen aber auch den Kameradinnen und Kameraden wurde mit der Maßnahme gesteigert. Es war eine angenehme Wettkampfatmosphäre für alle Beteiligten. Als erstes Fazit wertete Kamerad Stefan Kothe die Durchführung als gelungene Veranstaltung, welchen alle Beteiligten Spaß gemacht hat, zusammen. Kamerad Buder dankte zudem der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH, welche den kreislichen Leistungsvergleich - Entwicklung der Feuerwehrangehörigen mit Weitergabe der Tradition im Rahmen des Teilhabefonds unterstützt.
„Derartige Veranstaltungen, welche Jugendliche, Kameradinnen und Kameraden zur Stärkung der eigenen sozialen Kompetenzen als auch die gegenseitige Unterstützung im sportlichen Vergleich mobilisieren, bieten Nährwert für das Allgemeinwesen in den Feuerwehrstrukturen.“ so Buder weiter. In diesen einzelnen Betrachtungspunkte sieht er auch eine langfristige Wirkung des Gesamtvorhabens der Wirtschaftsregion im Einklang mit den aktiven Feuerwehrangehörigen zukünftig garantiert.
Ein Dank geht an die Betreuer und Wertungsrichtern, welche die Durchführung des Wettkampftages ermöglichten.
FB Berichtswesen
KFV SPN e.V.
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.