Gutes Feuer - Böses Feuer
Artikel vom 01. Mai 2025
Ohne Feuer hätte sich die Menschheit nicht so entwickeln können, wäre ein Leben, wie wir es heute führen undenkbar.
Feuer wärmt, es schützt vor wilden Tieren, über dem Feuer können Mahlzeiten zubereitet werden. Doch Feuer kann auch verletzen, es kann töten. Wir dürfen den Kindern weder zu große Angst vor dem Feuer machen, noch dürfen wir dessen Gefährlichkeit vernachlässigen.
Die, in den zahlreichen Jugendfeuerwehren engagierten Kinder und Jugendliche, lernen Feuer aus den verschiedensten Blickwinkeln kennen. Als für das Treffen der Krieschower Jugendfeuerwehr am Dienstag, den 08.April das Motto "Gutes Feuer - Böses Feuer" bekannt gemacht und die Kinder gebeten wurden Sachen, die verbrannt werden können, mitzubringen, war die Spannung enorm. Bei herrlichstem Wetter fanden sich die jungen Kameradinnen und Kameraden mit ihren Betreuerinnen und Betreuern auf dem Krieschower Dorfplatz ein. Jedes Kind hatte verschiedenste Dinge dabei. Nachdem sich alle ausführlich zum Thema "Feuer" ausgetauscht hatten, begannen die Experimente. Wie schnell so manches Kinderspielzeug, wie schnell Kleidung oder Kinderschuhe Feuer fingen und lichterloh brannten, erschreckte nicht nur die Jüngsten. Dass andere Dinge, wenn überhaupt, nur glimmen, sich aber nicht entzünden löste viele Überlegungen aus. Beeindruckend, wie sich Kinder mit etwas beschäftigen, welche Erkenntnisse sie aus dem Erlebten und Gesehenen ziehen und wie es in ihren Köpfen arbeitet.
Abschließend wurden über einem Holzfeuer Wiener und Stockbrot gegrillt. Die Kinder konnten zusammensitzen und umhertoben. Wieder einmal hatten sie ein tolles Training der Jugendfeuerwehr erlebt, welches wohl auch noch daheim thematisiert wurde.
Anika Redmann
Freiwillige Feuerwehr Krieschow
Schreibe einen Kommentar
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.